doo verwendet Cookies. Diese benötigen wir, um die Webseite für Sie optimal zu gestalten und verbessern zu können. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Event Knowhow Blog
  • Preise
  • Kontakt
  • Über uns
  • Bucher Support
  • Blog
Login
de
de en
  • Alle Beiträge
  • Event-Management
  • Event-Marketing
  • Einladungen
  • Event-Analytics
  • Event-Technologien
  • News
    • Alle Beiträge
    • Event-Management
    • Event-Marketing
    • Einladungen
    • Event-Analytics
    • Event-Technologien
    • News
  • Preise
  • Kontakt
  • Bucher Support
  • Blog

Digitalisierung im Event-Management: Einlass per Gesichtserkennung

von Michael Liebmann, 01. Februar 2018
  • Created with Sketch.
  • Created with Sketch.
  • Created with Sketch.
  • Created with Sketch.

München, 31. Januar 2018. Einfach rein ins Event – ohne das Handy zu zücken, ein gedrucktes Ticket zu suchen oder seinen Namen buchstabieren zu müssen. Das ermöglicht jetzt die automatische Gesichtserkennung der FastLane GmbH in Kooperation mit der doo GmbH, mit der Einlasskontrollen auf Veranstaltungen flüssig gelingen. Das deutsche Unternehmen hat seine Event-Management-Plattform um diese neue Technologie ergänzt. „Die Gesichtserkennung ist gerade für hochkarätige B2B- oder auch VIP-Events passend. Führungskräfte wollen nicht im Handy nach ihrem QR-Code wühlen, sondern einfach nur reingehen“, erklärt Dr. Michael Liebmann, Geschäftsführer der doo GmbH.

face recognition demo

Technologie analysiert die LinkedIn-Anmeldung

Die Technologie funktioniert so: Bei der Anmeldung zur Veranstaltung lädt der Teilnehmer ein Foto von sich im Registrierungsbereich hoch. Es können auch Bilder von Linkedin oder Xing eingesetzt werden. Am Eingang zum Event erkennt das Gesichtserkennungssystem den Teilnehmer in Echtzeit: Mithilfe eines biometrischen Algorithmus erfasst diese neue Technologie die Person sofort, weil sie die Eigenheiten des jeweiligen Gesichts erlernt hat. Teilnehmer müssen dafür weder stehenbleiben noch andere aktive Verifikationsnachweise präsentieren. An die Kamera kann ein Badge-Drucker bzw. Kiosk angeschlossen werden, so dass der Teilnehmer umgehend seinen personalisierten Badge erhält und eintreten kann. „Gerade, wenn bis zu tausend Personen gleichzeitig Einlass zu einer Veranstaltung haben sollen, ist diese Technologie unschlagbar. Momentan gibt es kein schnelleres Einlass-System am Markt. Außerdem ist die Gesichtserkennung günstiger, weil weniger Personal und Einlasskioske benötigt werden. Zugleich ist der Einlass genau auf die Person bezogen, die sich angemeldet hat. Die exakte Teilnehmeridentifikation spielt gerade bei Sicherheitskonferenzen eine große Rolle“, sagt Dr. Michael Liebmann.

Tracking der gesamten Attendee Journey

Noch steht die Anwendung dieser Technologie am Anfang, aber Liebmann sieht große Chancen: Die Teilnehmerreise (Attendee Journey) einzelner Personen vom Einlass über den Besuch von Workshops und Podiumsdiskussionen bis zum Verlassen des Events lässt sich über die Gesichtserkennung deutlich einfacher erfassen. Damit werden Session-Scans und lästiges Badge-Vorhalten bei Ein- und Ausgängen überflüssig. Die Technologie bietet dem Veranstalter außerdem eine exakte Analysebasis, um sein Event personalisierter und damit erfolgreicher zu machen.

Datenschutz und Kundenfeedback zur Gesichtserkennung

In der bisherigen Anwendung machte doo positive Erfahrungen. „Die Teilnehmer empfinden die Gesichtserkennung als angenehm, viele wollen sie ausprobieren. Wir machen ihnen immer genau klar, was mit ihren Daten passiert. Falls die Gesichtserkennung kein Muss für eine Veranstaltung ist, zum Beispiel wegen Sicherheitsbestimmungen, bieten wir auch immer parallel den klassischen Einlass an”, erklärt Liebmann.

Die Gesichtserkennung stellte doo zum ersten Mal in Deutschland auf der BOE, der größten deutschen Messe für das Event- und Erlebnismarketing, im Januar 2018 vor.

+++

Über doo

doo ist eine Event-Management-Plattform zur Digitalisierung von Corporate Events, Messen und Konferenzen. doo automatisiert und personalisiert die gesamte Teilnehmerreise – vom Einladungsmanagement und Event-Marketing über Registrierung und Einlass bis hin zum Live-Tracking auf der Veranstaltung. Das intelligente Event-CRM von doo erlernt dabei die Interessen und das typische Verhalten von Teilnehmern um den Event ROI zu steigern. www.doo.net

Pressekontakt

Agentur Frau Wenk +++ GmbH
Tel.: +49 (0)40 329 047 38 0
E-Mail: doo@frauwenk.de

Share this article
Michael Liebmann
Dr. Michael Liebmann ist Gründer und Geschäftsführer der doo GmbH. Er ist Ingenieur und promovierte an der Uni Karlsruhe und Uni Freiburg im Bereich Big Data über künstliche Intelligenz und Machine-Learning. Bei doo entwickelt er die Algorithmen und selbstlernenden Systeme für Daten-gestütztes Event-Marketing und Analytics.
TOP THEMEN
  • Einladungs-Management
  • Event-Analytics
  • Event-Logistik
  • Event-Management
  • Event-Marketing
  • Event-News
  • Event-Technologien
  • GDPR
  • How to…
  • KI
  • Product
FOLGEN SIE UNS

doo Info-Brochüre zum Download

Erfahren Sie mehr über Funktionalitäten und Services von doo

Zum Download
Artikel, die Sie ebenfalls interessieren könnten
  • Zufriedene Teilnehmer durch smarte Event-Apps
  • IMEX Frankfurt – ein Recap von doo
Lösungen
  • Corporate Events
  • Messen & Ausstellungen
  • Konferenzen
  • Seminare & Verbände
Community
  • Über uns
  • Blog
  • Hilfecenter
  • Live-Demo
  • Learning-Center
doo for you
  • Kontakt
  • Preise
  • Login
  • Karriere
social
Bleiben Sie informiert!
© 2019 doo GmbH
  • Impressum
  • AGB
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz