• Lösungen & Produkte
      Event-Arten
    • Corporate Events
    • Messen
    • Konferenzen & Tagungen
    • Seminare & Workshops
    • Virtuelle Events
      Produkte
    • Teilnehmermanagement
    • Einladung
    • Registrierung & Website
    • Onsite
    • Daten & Integration
    • Services
      Industrien
    • Verlage
    • Agenturen
    • Messen
    • Banken
  • Preise
  • Über uns
    • Karriere
    • Über doo
    • Fallbeispiele
  • Ressourcen
    • Blog
    • Learning Center
    • Help Center
  • Kontakt
    • Für Teilnehmer
    • Für Interessenten
  • Beraten lassen
  • Login
  • de
    • de
    • en
  • Lösungen & Produkte
      Event-Arten
    • Corporate Events
    • Messen
    • Konferenzen & Tagungen
    • Seminare & Workshops
    • Virtuelle Events
      Produkte
    • Teilnehmermanagement
    • Einladung
    • Registrierung & Website
    • Onsite
    • Daten & Integration
    • Services
      Industrien
    • Verlage
    • Agenturen
    • Messen
    • Banken
  • Preise
  • Über uns
    • Karriere
    • Über doo
    • Fallbeispiele
  • Ressourcen
    • Blog
    • Learning Center
    • Help Center
  • Kontakt
    • Für Teilnehmer
    • Für Interessenten
  • Login
    de
    • de
    • en
doo Info-Broschüre
Erfahren Sie mehr über die Lösungen von doo
zum download

Datenschutz-informationen

Stand 16. Juni 2020

English version Privacy Policy

doo ist eine Event-Management-Plattform, die es den Organisatoren von Veranstaltungen ermöglicht, Events zu organisieren, Tickets für ihre Events zu verkaufen und die dazugehörige Kommunikation und Administration durchzuführen.

Wir bei doo nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten stets entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Wir möchten Sie mit diesen Datenschutzinformationen darüber informieren, welche personenbezogenen Daten zu welchen Zwecken über unsere Website und über unsere Event-Management-Plattform erhoben und verarbeitet werden.

Wir unterscheiden dabei folgende Bereiche:

  • 1. Besuch unserer Webseite
  • 2. Erstellung von Events mit der Doo Event-Management-Plattform
  • 3. Registrierung für ein Event
  • 4. Allgemeine Informationen zum Datenschutz
1. Besuch unserer Webseite

1.1 Verantwortlicher und Datenschutzbeauftragter

Verantwortlicher ist die doo GmbH, Hultschiner Straße 8, 81677 München, Deutschland, Telefon: +49 (89) 2488 153-0, E-Mail: kontakt@doo.net.

Datenschutzbeauftragter ist Rechtsanwalt Christian Schmoll, Kaiserplatz 2, 80803 München, Telefon +49 (89) 4622 7322, E-Mail: schmoll@dp.institute

Bei Fragen und Anregungen zum Datenschutz können Sie sich direkt an unseren Datenschutzbeauftragten wenden.

1.2 Logfiles

Bei jedem Aufruf unserer Website erfasst unser System automatisiert Daten und Informationen vom Computersystem des aufrufenden Rechners. Damit die Seiten in Ihrem Browser dargestellt werden können, muss die IP-Adresse des von Ihnen verwendeten Endgeräts verarbeitet werden. Hinzu kommen weitere Informationen über den Browser Ihres Endgeräts.

Wir sind datenschutzrechtlich verpflichtet, auch die Vertraulichkeit und Integrität der mit unseren IT-Systemen verarbeiteten personenbezogenen Daten zu gewährleisten.

Für diesen Zweck werden nachfolgende Daten protokolliert:

  • IP-Adresse des aufrufenden Rechners

  • Betriebssystem des aufrufenden Rechners

  • Browser-Version des aufrufenden Rechners

  • Name der abgerufenen Datei

  • Datum und Uhrzeit des Abrufs

  • Übertragene Datenmenge

  • Verweisende URL

Die Daten werden ferner auch verwendet, um Fehler der Internetseite zu beheben.

Unsere Website wird von einem Dienstleister im Europäischen Wirtschaftsraum gehostet. Eine Vereinbarung Auftragsverarbeitung entsprechend Art. 28 DSGVO besteht.

Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse ist der Betrieb dieser Internetseite und die Umsetzung der Schutzziele der Vertraulichkeit, Integrität und Verfügbarkeit der Daten.

1.3 Kontaktaufnahme und Anforderung von Informationen und Angeboten

Treten Sie mit uns per E-Mail, über Kontaktformulare oder unseren Livechat in Kontakt, um beispielsweise Informationen oder ein Angebot anzufordern oder für sonstige Anfragen im Zusammenhang mit der doo Event-Management-Plattform, werden die von Ihnen gemachten Angaben zum Zwecke der Bearbeitung der Anfrage gespeichert. Die im Kontaktformular auf der Website abgefragten Angaben benötigen wir, um Ihre Anfrage zu bearbeiten, Sie korrekt anzusprechen und Ihnen eine Antwort zukommen zu lassen.

Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse ist die Kommunikation mit Kunden und Interessenten.

Zielt die Kontaktaufnahme auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 b) DSGVO.

Wir nutzen für unser Livechat-System einen externen Dienstleister (Zendesk, Inc.). Dabei erfolgt eine Übermittlung personenbezogener Daten in ein Drittland außerhalb der EU. Eine Vereinbarung Auftragsverarbeitung entsprechend Art. 28 DSGVO besteht. Diese Vereinbarung Auftragsverarbeitung beinhaltet die EU-Standardvertragsklauseln. Der Dienstleister besitzt des Weiteren eine Privacy Shield-Zertifizierung. Dementsprechend bestehen geeignete Garantien für die Datenübermittlung gemäß Art. 46 DSGVO. Eine Kopie der EU-Standardvertragsklauseln und/oder den Nachweis der Privacy Shield-Zertifizierung des Dienstleisters stellen wir Ihnen auf Anfrage jederzeit gerne zur Verfügung. Kontaktieren Sie uns dafür bitte unter den für die verantwortliche Stelle genannten Kontaktdaten.

1.4 Kundendatenbank und Direktwerbung

Anfragen und Bestellungen werden in der Regel in unserem CRM-System gespeichert. Diese Daten können von uns für Direktwerbemaßnahmen genutzt werden. Sie können einer solchen Nutzung für Direktwerbung jederzeit widersprechen. Details zu Ihrem Widerspruchsrecht sind weiter unten unter „Ihre Rechte“ ersichtlich.

Das CRM-System wird regelmäßig dahingehend überprüft, ob Daten gelöscht werden können. Sollten Daten im Rahmen einer Kunden- oder Interessentenbeziehung nicht weiter erforderlich sein oder ein entgegenstehendes Interesse des Kunden überwiegen, werden wir die betreffenden Daten löschen, sofern dem keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.

Rechtsgrundlage für diese Speicherung und Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse ist dabei die Pflege unserer Kundenbeziehungen und die Durchführung von Direktmarketingmaßnahmen.

1.5 Newsletter

1.5.1 Registrierung für den Newsletter

Auf unserer Website können Sie sich für die Zusendung eines Newsletters per E-Mail registrieren. Dabei werden bei der Registrierung die Daten aus der Eingabemaske, die IP-Adresse des aufrufenden Rechners und Datum und Uhrzeit der Registrierung an uns übermittelt. Für die Verarbeitung der Daten wird im Rahmen der Registrierung Ihre Einwilligung eingeholt und auf diese Datenschutzinformationen verwiesen.

Um zu überprüfen, dass eine Registrierung für die Zusendung eines Newsletters durch den tatsächlichen Inhaber einer E-Mail-Adresse erfolgt, setzen wir das sogenannte „Double-Opt-In“-Verfahren ein. Hierbei wird nach der Registrierung einer E-Mail-Adresse eine Bestätigungs-E-Mail an die registrierte E-Mail-Adresse gesendet. Die Registrierung für den Newsletter wird erst abgeschlossen, wenn ein in der Bestätigungs-E-Mail enthaltener Bestätigungs-Link aktiviert wird. Dabei werden ebenfalls IP-Adresse des aufrufenden Rechners und Datum und Uhrzeit der Aktivierung des Bestätigung-Links an uns übermittelt.

Die Registrierung für den Newsletter kann jederzeit beendet werden. indem Sie den in jedem Newsletter enthaltenen Abmeldelink nutzen oder indem Sie uns unter den für die verantwortliche Stelle genannten Kontaktdaten kontaktieren.

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten nach Registrierung für den Newsletter ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO.

1.5.2 E-Mail-Newsletter im Rahmen einer Bestehenden Kundenbeziehung

Wenn Sie sich als Nutzer der doo Event-Management-Plattform registrieren und hierbei Ihre E-Mail-Adresse hinterlegen, kann diese in der Folge durch uns für den Versand eines E-Mail-Newsletters verwendet werden, so sie einer solchen Verwendung nicht widersprochen haben. In einem solchen Fall wird über den E-Mail-Newsletter ausschließlich Direktwerbung für eigene ähnliche Waren oder Dienstleistungen versendet. Sie können der Verwendung Ihrer E-Mail-Adresse jederzeit widersprechen, ohne dass hierfür andere als die Übermittlungskosten nach den Basistarifen entstehen, indem Sie den in jedem Newsletter enthaltenen Abmeldelink nutzen oder indem Sie uns unter den für die verantwortliche Stelle genannten Kontaktdaten kontaktieren.

Rechtsgrundlage für den Versand des Newsletters infolge des Verkaufs von Waren oder Dienstleistungen ist Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO in Verbindung mit § 7 Abs. 3 UWG.

1.5.3 Newsletter-Analyse

Bei unseren Newslettern kann eine statistische Auswertung von Nutzungsdaten durchgeführt werden. Hierzu erfassen wir gegebenenfalls sowohl die Öffnungen der E-Mail als auch die internen Klicks. Diese Informationen dienen dem Zweck, den Erfolg unserer Newsletter-Kampagnen zu messen und zu optimieren, indem wir die Inhalte der Newsletter für unsere Zielgruppe relevanter gestalten.

Rechtsgrundlage dieser Analyse ist Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse ist die Auswertung und Optimierung der Kommunikation mit Kunden und Interessenten.

1.5.4 Newsletter-Dienstleister

Wir nutzen für die Versendung und Analyse unseres Newsletters einen externen Dienstleister (Mailchimp). Dabei erfolgt eine Übermittlung personenbezogener Daten in ein Drittland außerhalb der EU. Eine Vereinbarung Auftragsverarbeitung entsprechend Art. 28 DSGVO besteht. Der Dienstleister besitzt eine Privacy Shield-Zertifizierung. Dementsprechend bestehen geeignete Garantien für die Datenübermittlung gemäß Art. 46 DSGVO. Den Nachweis der Privacy Shield-Zertifizierung des Dienstleisters stellen wir Ihnen auf Anfrage jederzeit gerne zur Verfügung. Kontaktieren Sie uns dafür bitte unter den für die verantwortliche Stelle genannten Kontaktdaten.

1.6 Blog

In unserem Blog können Sie Artikel kommentieren. Wir nutzen dabei das Kommentarsystem des externen Anbieters DISQUS, Inc., 301 Howard St, Floor 3 San Francisco, California- 94105, USA. Die Datenschutzinformationen von DISQUS finden Sie hier. Der Dienstleister besitzt eine Privacy Shield-Zertifizierung. Dementsprechend bestehen geeignete Garantien für die Datenübermittlung gemäß Art. 46 DSGVO. Den Nachweis der Privacy Shield-Zertifizierung des Dienstleisters stellen wir Ihnen auf Anfrage jederzeit gerne zur Verfügung. Kontaktieren Sie uns dafür bitte unter den für die verantwortliche Stelle genannten Kontaktdaten.

Um einen Artikel im Blog zu kommentieren, müssen Sie sich anmelden. DISQUS ermöglicht eine solche Anmeldung entweder über einen DISQUS-Account oder über einen Account bei Facebook, Twitter oder Google Plus („Social Media-Netzwerke“). Wenn Sie sich mit Ihrem Account bei einem Social Media-Netzwerk für die Kommentarfunktion anmelden, wird auch das Social Media-Netzwerk Informationen zu Ihrer Nutzung der DISQUS-Funktion erheben und verarbeiten. Ausführliche Informationen zu dieser Datenerhebung und -verarbeitung entnehmen Sie bitte den Datenschutzinformationen des jeweiligen Social Media-Netzwerks.

Wir erhalten bei der Anmeldung für die Kommentarfunktion von DISQUS Ihre E-Mail-Adresse und Ihre IP-Adresse, die während der Eingabe eines Kommentars verwendet wurde. Wir benötigen und verarbeiten diese Information ausschließlich für den Zweck der Kontaktaufnahme im Zusammenhang mit Ihrer Nutzung von DISQUS, beispielsweise wenn wir Rückfragen zu Ihrem Nutzerkommentar haben und aus Sicherheitsgründen für den Fall, dass durch einen Kommentar die Rechte Dritter verletzt oder rechtswidrige Inhalte gepostet werden.

Wenn Sie einen Artikel in unserem Blog kommentieren, werden neben Ihrem Kommentar auch Angaben zum Zeitpunkt der Kommentierung sowie gegebenenfalls zu dem von Ihnen gewählten Nutzernamen (Pseudonym) gespeichert und veröffentlicht.

Rechtsgrundlage der Datenerhebung im Rahmen der Kommentarfunktion ist Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse ist einerseits die Auswertung und Optimierung der Kommunikation mit Kunden und Interessenten im Rahmen des Blogs und andererseits die Wahrung unserer Rechte und die Ermöglichung unserer Rechtsverteidigung bei einer missbräuchlichen bzw. rechtswidrigen Nutzung der Kommentarfunktion.

1.7 Registrierung Kundenservice

Sie können sich bei unserem Kundenserviceportal registrieren. Sie können dann jederzeit auf Ihre an den Kundenservice gestellten Anfragen zugreifen und deren Status abfragen. Die bei der Registrierung angegebenen Daten werden zum Zwecke der Nutzung des Kundenserviceportals genutzt. Die bei der Registrierung abgefragten Pflichtangaben müssen vollständig angegeben werden, alle anderen Angaben in Ihrem Profil beispielsweise auch der Upload eines Profilbilds, sind freiwillig. Ihre bei der Registrierung angegebene E-Mail-Adresse wird durch Zusendung einer Bestätigungs-E-Mail, in der Sie durch Anklicken eines Links Ihre E-Mail-Adresse bestätigen müssen, verifiziert.

Rechtsgrundlage für diese Speicherung und Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse ist dabei die Pflege unserer Kundenbeziehungen. Zielt die Kontaktaufnahme auf den Abschluss eines Vertrages ab oder erfolgt im Rahmen eines bestehenden Vertragsverhältnisses, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 b) DSGVO.

Sie können Ihre bei der Registrierung für das Kundenserviceportal angegebenen Daten jederzeit löschen lassen. Wenn Sie Ihre Registrierung löschen, werden die Daten im Hinblick auf den jeweiligen Account gelöscht, vorbehaltlich deren Aufbewahrung ist aus handels- oder steuerrechtlichen Gründen notwendig. Bitte kontaktieren Sie uns für die Löschung Ihres Accounts unter den für die verantwortliche Stelle genannten Kontaktdaten.

1.8 Cookies

Unsere Website verwendet Cookies. Cookies sind Informationen, die von unserem Webserver oder Webservern Dritter an Ihren Browser übertragen und dort für einen späteren Abruf gespeichert werden. Bei Cookies kann es sich um kleine Dateien oder sonstige Arten der Informationsspeicherung handeln. Cookies enthalten eine charakteristische Zeichenfolge, die eine eindeutige Identifizierung des Browsers beim erneuten Aufrufen der Website ermöglicht.

Wir setzen Cookies ein, um unsere Website nutzerfreundlicher zu gestalten. Einige Elemente unserer Internetseite erfordern es, dass der aufrufende Browser auch nach einem Seitenwechsel identifiziert werden kann.

Wir verwenden sogenannte Session-Cookies, die nur für die Zeitdauer des jeweiligen Besuchs unserer Website abgelegt werden (z.B. um die Speicherung Ihres Warenkorbinhalts zu ermöglichen). In einem Session-Cookie wird eine zufällig erzeugte eindeutige Identifikationsnummer abgelegt, eine sogenannte Session-ID. Außerdem enthält ein Cookie die Angabe über seine Herkunft und die Speicherfrist. Diese Cookies können keine anderen Daten speichern. Session-Cookies werden gelöscht, wenn Sie die Nutzung unseres Onlineangebotes beendet haben und sich ausloggen oder den Browser schließen.

Sie haben die Möglichkeit, das Setzen von Cookies durch entsprechende Einstellungen in Ihrem Browser zu unterbinden. Wir weisen jedoch darauf hin, dass die Nutzung unserer Internetseiten dann ggf. nur eingeschränkt möglich ist. Durch Cookies werden keine Programme oder sonstige Applikationen auf Ihrem Rechner installiert oder gestartet.

Sie können dem Einsatz von Cookies, die der Reichweitenmessung und Werbezwecken dienen, über die Deaktivierungsseite der Netzwerkwerbeinitiative (http://optout.networkadvertising.org/) und zusätzlich die US-amerikanische Webseite (http://www.aboutads.info/choices) oder die europäische Webseite (http://www.youronlinechoices.com/uk/your-ad-choices/) widersprechen.

Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten unter Verwendung von Cookies ist Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse ist der Betrieb, die Analyse und Optimierung unserer Website und unserer Kundeninteraktionen.

1.9 Retargeting-/Remarketing-Services

Diese Marketing-Services ermöglichen es, Werbeanzeigen für unsere Website und auf unserer Website gezielt anzuzeigen, um Ihnen nur Anzeigen anzuzeigen, die potentiell Ihren Interessen entsprechen. Mit Hilfe eines Cookies wird in Ihrem Browser vermerkt, welche Websites, auf denen solche Marketing-Services aktiv sind, Sie aufgesucht haben und für welche Inhalte Sie sich dort interessiert haben. Zudem werden ergänzende Informationen, wie z.B. IP-Adresse, Browser, Betriebssystem Zeitstempel, verweisende Website erhoben. Wenn sie anschließend andere Websites besuchen, auf denen solche Marketing-Services aktiv sind, können Ihnen entsprechend Ihrer Interessen auf Sie abgestimmte Werbeanzeigen angezeigt werden.

Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung im Rahmen von Marketing-Services ist Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse ist die Analyse, Optimierung und der wirtschaftliche Betrieb unserer Website und unserer Kundeninteraktionen.

1.9.1 LinkedIn Ads

Wir setzen den Retargeting-Service LinkedIn Ads der LinkedIn Ireland Unlimited Company in Irland ein. LinkedIn setzt dabei Cookies.

Weitere Informationen zum Datenschutz bei LinkedIn finden Sie in der LinkedIn Privacy Policy hier: https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy

Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung ihres Browsers verhindern. Sie können der Analyse Ihres Nutzungsverhaltens durch LinkedIn sowie der Anzeige interessenbasierter Empfehlungen hier widersprechen: https://www.linkedin.com/psettings/guest-controls/retargeting-opt-out

Bei der Verwendung des Dienstleisters LinkedIn Ads erfolgt eine Übermittlung personenbezogener Daten in ein Drittland außerhalb der EU. Eine Vereinbarung Auftragsverarbeitung entsprechend Art. 28 DSGVO besteht. Der Dienstleister besitzt eine Privacy Shield-Zertifizierung. Dementsprechend bestehen geeignete Garantien für die Datenübermittlung gemäß Art. 46 DSGVO. Den Nachweis der Privacy Shield-Zertifizierung des Dienstleisters stellen wir Ihnen auf Anfrage jederzeit gerne zur Verfügung. Kontaktieren Sie uns dafür bitte unter den für die verantwortliche Stelle genannten Kontaktdaten.

1.9.2 Facebook Custom Audience

Wir setzen des Weiteren den Retargeting-Service Facebook Custom Audiences der Facebook, Inc., in den USA ein. Facebook Custom Audiences nutzt ein sogenanntes Tracking-Pixel. Dieser Pixel wird bei Aufruf unserer Website von einer Facebook-URL, die mit bestimmten Parametern versehen ist, abgerufen und übermittelt dabei Informationen an Facebook, die Facebook nutzt, um gezielt Werbung auszuspielen. Es werden dabei jedoch keine einzelnen Personen angesprochen, sondern nur Gruppen von Usern, die ein ähnliches Verhalten aufweisen. Facebook nutzt dafür ein sogenanntes Hashing-Verfahren, bei dem personenbezogene Daten so verschlüsselt werden, dass Facebook sie nicht mehr einzelnen Usern zuordnen kann.

Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutz-Erklärung von Facebook unter https://www.facebook.com/about/privacy

Wir setzen den Retargeting-Service LinkedIn Ads der LinkedIn Ireland Unlimited Company in Irland ein. LinkedIn setzt dabei Cookies.

Weitere Informationen zum Datenschutz bei LinkedIn finden Sie in der LinkedIn Privacy Policy hier: https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy

1.9.3 Google-Marketing-Services

Wir setzen zudem Marketing-Services der Google Ireland Limited ein, z.B. AdWords Conversion Tracking, AdSense und DoubleClick. Google setzt dabei Cookies und sogenannte Web Beacons ein.

Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung ihres Browsers verhindern. Wenn Sie der interessensbezogenen Werbung durch Google-Marketing-Services widersprechen möchten, können Sie die von Google gestellten Einstellungs- und Opt-Out-Möglichkeiten nutzen: http://www.google.com/ads/preferences

Weitere Informationen zur Datennutzung durch Google, Einstellungs- und Widerspruchsmöglichkeiten finden Sie hier:

  • Datenschutzerklärung von Google: https://www.google.com/policies/privacy

  • Datennutzung durch Google bei Ihrer Nutzung von Websites oder Apps unserer Partner: https://www.google.com/intl/de/policies/privacy/partners

  • Datennutzung zu Werbezwecken: http://www.google.com/policies/technologies/ads

  • Informationen verwalten, die Google verwendet, um Ihnen Werbung einzublenden: http://www.google.de/settings/ads

Beim Einsatz der Google-Marketing-Services erfolgt eine Übermittlung personenbezogener Daten in ein Drittland außerhalb der EU. Eine Vereinbarung Auftragsverarbeitung entsprechend Art. 28 DSGVO besteht. Google besitzt eine Privacy Shield-Zertifizierung, abrufbar hier: https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI&status=Active.

Dementsprechend bestehen geeignete Garantien für die Datenübermittlung gemäß Art. 46 DSGVO.

1.10 Webanalytics

Wir setzen auf unserer Website oder auf Teilen der Website Webanalysedienste ein, um zu erfassen wie unsere Website von deren Besuchern genutzt wird und um die Website insgesamt und deren Darstellung zu optimieren.

Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung beim Einsatz von Webanalytics ist Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse ist die Analyse, Optimierung und der wirtschaftliche Betrieb unserer Website und unserer Kundeninteraktionen.

1.10.1 Google Analytics

Wir setzen den Webanalysedienst Google Analytics mit IP-Anonymisierung ein. Google Analytics ist ein Webanalysedienst der Google Ireland Limited. Im Rahmen von Google Analytics werden Cookies gesetzt. Im Rahmen der IP-Anonymisierung werden die erhobenen IP-Adresse der Nutzer von Google innerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes vor einer Übermittlung in die USA gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die ungekürzte IP-Adresse an Google in die USA übermittelt und dort gekürzt. Die übermittelten IP-Adressen werden nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.

Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung ihres Browsers verhindern. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf ihre Nutzung des Onlineangebotes bezogenen Daten an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter folgendem Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren, das Google Analytics über JavaScript mitteilt, dass keine Daten und Informationen zu den Besuchen von Internetseiten an Google Analytics übermittelt werden dürfen: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de

Beim Einsatz von Google Analytics erfolgt eine Übermittlung personenbezogener Daten in ein Drittland außerhalb der EU. Eine Vereinbarung Auftragsverarbeitung entsprechend Art. 28 DSGVO besteht. Google besitzt eine Privacy Shield-Zertifizierung, abrufbar hier: https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI&status=Active Dementsprechend bestehen geeignete Garantien für die Datenübermittlung gemäß Art. 46 DSGVO.

1.10.2 LinkedIn Analytics

Wir setzen zudem den Webanalysedienst LinkedIn Analytics der LinkedIn Ireland Unlimited Company in Irland ein. LinkedIn Analytics verwendet Cookies.

Weitere Informationen zum Datenschutz bei LinkedIn finden Sie in der LinkedIn Privacy Policy hier: https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy. Dort ist auch beschrieben, wie Sie der Datenerhebung und -speicherung zum Zwecke der Webanalyse durch LinkedIn jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprechen können. Sie können die Speicherung der Cookies auch durch eine entsprechende Einstellung ihres Browsers verhindern.

Bei der Verwendung des Dienstes LinkedIn Analytics erfolgt eine Übermittlung personenbezogener Daten in ein Drittland außerhalb der EU. Eine Vereinbarung Auftragsverarbeitung entsprechend Art. 28 DSGVO besteht. Der Dienstleister besitzt eine Privacy Shield-Zertifizierung. Dementsprechend bestehen geeignete Garantien für die Datenübermittlung gemäß Art. 46 DSGVO. Den Nachweis der Privacy Shield-Zertifizierung des Dienstleisters stellen wir Ihnen auf Anfrage jederzeit gerne zur Verfügung. Kontaktieren Sie uns dafür bitte unter den für die verantwortliche Stelle genannten Kontaktdaten.

1.11 Social Media-Buttons

Auf unserer Website sind Social Media-Buttons der Social Media-Netzwerke Facebook, Twitter, LinkedIn und Xing eingebunden.

Klicken Sie einen dieser Social Media-Buttons an, werden Sie auf unsere Pages bei dem jeweiligen Social Media-Netzwerk weitergeleitet. Der Anbieter des jeweiligen Social Media-Netzwerkes erhält in diesem Fall die Information, dass Ihr Browser die entsprechende Seite unserer Website aufgerufen hat, auch wenn Sie kein Profil bei dem jeweiligen Social Media-Netzwerk besitzen oder nicht dort eingeloggt sind. Diese Information (einschließlich Ihrer IP-Adresse) wird von Ihrem Browser direkt an einen Server des jeweiligen Anbieters übermittelt. Wenn Sie einen Social Media-Button anklicken und entweder bei dem jeweiligen Social Media-Netzwerk eingeloggt sind oder sich dann auf der Seite des jeweiligen Social Media-Netzwerks einloggen, können die übermittelten Informationen ihrem Account bei dem Social Media-Netzwerk zugeordnet werden.

Informationen zum Zweck und Umfang der Datenerhebung und -verarbeitung durch die Anbieter des jeweiligen Social Media-Netzwerks, die Anbieterkennzeichnung, eine Kontaktmöglichkeit und Ihre Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Datenschutz entnehmen Sie bitte den jeweiligen Datenschutzinformationen der Anbieter der Social Media-Netzwerke.

Rechtsgrundlage für die Einbindung und Nutzung der Social Media-Buttons ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Unser überwiegendes berechtigtes Interesse ist die Vermarktung unserer Angebote und unserer Website.

1.12 Social Media-Pages

Wir unterhalten ein öffentlich zugängliches Profil bei den Social Media-Netzwerken Facebook, Twitter, LinkedIn und Xing („Social Media-Pages“).

Wenn Sie eine unserer Social Media-Pages besuchen und bei dem jeweiligen Social Media-Netzwerk eingeloggt sind, kann der Anbieter des jeweiligen Social Media-Netzwerks Ihr Nutzungsverhalten analysieren und die dabei erhobenen Informationen Ihrem Account bei dem Social Media-Netzwerk zuordnen und diese dort anreichern. Auch wenn Sie nicht eingeloggt sind oder wenn Sie gar keine Account bei dem jeweiligen Social Media-Netzwerk haben, können Daten zu Ihrer Person von dem Anbieter des jeweiligen Social Media-Netzwerks erhoben werden, beispielsweise Ihre IP-Adresse oder Daten, die über ein Cookie erhoben werden.

Die Betreiber der Social Media-Netzwerke können anhand dieser Daten Nutzerprofile erstellen. Anhand Ihres Nutzerprofils können Ihnen dann sowohl auf den Websites des Social Media-Netzwerks als auch auf anderen Websites interessenbasierte Werbeanzeigen angezeigt werden.

Wenn Sie eine unserer Social Media-Pages besuchen, sind wir gemeinsam mit dem Anbieter des Social Media-Netzwerks verantwortlich für die dort stattfindende Erhebung und Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten. Hinsichtlich der Information über die dort stattfindende Erhebung und Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verweisen wir Sie auf die Datenschutzinformationen des jeweiligen Social Media-Netzwerks. Weitergehende Informationen liegen uns dazu nicht vor.

Informationen zu den geeigneten Garantien für die Datenübermittlung in Drittländer gemäß Art. 46 DSGVO stellen wir Ihnen auf Anfrage jederzeit gerne zur Verfügung.

Ihre Betroffenenrechte gemäß Kapitel III. der DSGVO (Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Datenübertragbarkeit etc.) können Sie sowohl gegenüber uns als auch gegenüber dem Anbieter des jeweiligen Social Media-Netzwerks geltend machen. Wir weisen in diesem Zusammenhang darauf hin, dass wir die Verarbeitung personenbezogener Daten und die Umsetzung der Betroffenenrechte im Rahmen unserer Social Media-Pages nur im Rahmen der uns von dem jeweiligen Anbieter zur Verfügung gestellten Möglichkeiten beeinflussen können.

Rechtsgrundlage für unsere Nutzung von Social Media-Pages ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Unser überwiegendes berechtigtes Interesse ist die Präsenz und Vermarktung unserer Produkte und Dienstleistungen im Internet.

1.13 Social Sharing

Mittels Social Sharing-Buttons wird es ermöglicht, einen Link zu bestimmten Inhalten unserer Website, beispielsweise zu einem Artikel in unserem Blog, direkt auf Ihrer jeweiligen Seite auf den Social Media-Netzwerken (Facebook, Twitter, LinkedIn, Xing) zu veröffentlichen. Die Social Sharing Buttons werden von dem Anbieter des jeweiligen Social Media-Netzwerks zur Verfügung gestellt. Bei jedem Besuch einer Webseite, auf der ein solcher Social Sharing Button eingebunden ist, wird der Social Sharing Button vom Anbieter des jeweiligen Social Media-Netzwerks heruntergeladen. Durch die Einbindung der Plugins erhalten die Anbieter die Information, dass Ihr Browser die entsprechende Seite unserer Website aufgerufen hat, auch wenn Sie kein Profil bei dem jeweiligen Social Media-Netzwerk besitzen oder nicht dort eingeloggt sind. Diese Information (einschließlich Ihrer IP-Adresse) wird von Ihrem Browser direkt an einen Server des jeweiligen Anbieters übermittelt.

Wenn Sie einen Social Sharing-Button anklicken und entweder bei dem jeweiligen Social Media-Netzwerk eingeloggt sind oder sich dann in dem sich öffnenden Fenster einloggen, können die übermittelten Informationen ihrem Account bei dem Social Media-Netzwerk zugeordnet werden.

Informationen zum Zweck und Umfang der Datenerhebung und -verarbeitung durch die Anbieter s des jeweiligen Social Media-Netzwerks, die Anbieterkennzeichnung, eine Kontaktmöglichkeit und Ihre Ihre Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Datenschutz entnehmen Sie bitte den Datenschutzinformationen der Anbieter der Social Media-Netzwerke:

  • Facebook: http://www.facebook.com/policy.php

  • Twitter: https://twitter.com/privacy

  • LinkedIn: https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy

  • Xing: https://www.xing.com/privacy

Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung bei der Einbindung und Nutzung der Social Sharing-Buttons ist Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse ist die Vermarktung unserer Angebote und unserer Website.

1.14 Schriften

Um die Inhalte unserer Website browserübergreifend korrekt und grafisch ansprechend darzustellen, verwenden wir auf dieser Website Schrift- und Scriptbibliotheken, z.B. der Schriftbibliothek der MyFonts, Inc. Der Aufruf von Schrift- und Schriftbibliotheken löst automatisch eine Verbindung zum Betreiber der jeweiligen Bibliothek aus. Dabei ist es möglich, dass Ihre personenbezogenen Daten, insbesondere Ihre IP-Adresse, erhoben wird.

Sie können den Einsatz solcher Bibliotheken und die damit einhergehende Datenübermittlung unterbinden, indem Sie einen Java-Script-Blocker installieren (z.B. www.noscript.net).

Aufgrund der Lizenzbestimmungen der MyFonts, Inc., setzen wir den MyFonts Counter ein, einen Webanalysedienst, der ein Page-View-Tracking durchführt, bei dem die Anzahl der Besuche der Webseite zu statistischen Zwecken gezählt und an MyFonts übermittelt wird. Weitere Informationen zu MyFonts Counter finden Sie in den Datenschutzhinweisen von MyFonts: http://www.myfonts.com/info/terms-and-conditions/#Privacy.

Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung beim Einsatz solcher Bibliotheken ist Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse ist die Analyse, Optimierung und der wirtschaftliche Betrieb unserer Website und unserer Kundeninteraktionen.

1.15 Recaptcha

Wir verwenden den Service reCAPTCHA der Google Ireland Limited. Dieser Service dient der Unterscheidung, ob die Eingabe in ein Formular durch eine natürliche Person erfolgt oder missbräuchlich durch maschinelle und automatisierte Verarbeitung. Im Rahmen von reCAPTCHA werden Ihre IP-Adresse und weiterer von Google für den Dienst reCAPTCHA benötigter Daten an Google übermittelt. Weitere Informationen zu den Datenschutzrichtlinien von Google Inc. finden Sie unter https://www.google.com/intl/de/policies/privacy/.

Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung beim Einsatz von reCAPTCHA ist Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse ist die Sicherheit unserer Website und der Schutz vor Spam.

Beim Einsatz von reCAPTCHA erfolgt eine Übermittlung personenbezogener Daten in ein Drittland außerhalb der EU. Eine Vereinbarung Auftragsverarbeitung entsprechend Art. 28 DSGVO besteht. Google besitzt eine Privacy Shield-Zertifizierung, abrufbar hier: https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI&status=Active. Dementsprechend bestehen geeignete Garantien für die Datenübermittlung gemäß Art. 46 DSGVO.

1.16 Bewerbungen

Wir erheben und verarbeiten personenbezogenen Daten von Bewerbern zum Zwecke der Abwicklung des Bewerbungsverfahrens. Wenn ein Bewerber seine Bewerbungsunterlagen auf elektronischem Weg an uns übermittelt, erfolgt diese Verarbeitung auf elektronischem Wege.

Wenn wir mit einem Bewerber einen Arbeitsvertrag abschließen, werden die übermittelten Daten zur Durchführung des Beschäftigungsverhältnisses unter Beachtung der gesetzlichen Vorschriften verarbeitet. Wird kein Arbeitsvertrag mit dem Bewerber abgeschlossen, werden die Bewerbungsunterlagen unverzüglich nach Beendigung des Bewerbungsverfahrens gelöscht, sofern einer Löschung kein berechtigtes Interesse, wie die Abwehr von Ansprüchen bzw. eine Beweissicherungsfunktion nach dem Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz (AGG), entgegensteht.

2. Erstellung von Events mit der Doo Event-Management-Plattform

Im Folgenden informieren wir Sie darüber, welche personenbezogenen Daten bei der Nutzung der doo Event-Management-Plattform zur Erstellung von Events als Veranstalter („Organizer“) erhoben und verarbeitet werden.

2.1 Account

Wenn Sie einen Account für die Nutzung der doo Event-Management-Plattform als Veranstalter anlegen, erheben und verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten als Verantwortlicher. Wir erheben und verarbeiten diese Daten also nicht in Ihrem Auftrag und auf Ihre Weisung, sondern um Ihnen die Nutzung der doo Event-Management-Plattform zu ermöglichen.

Wir erheben und verarbeiten dabei, ergänzend zu den unter Ziffer 1. dargestellten Datenkategorien, Ihre bei der Registrierung abgefragten Daten (Name, Vorname, E-Mail-Adresse, Telefonnummer). Es handelt sich um Pflichtangaben, da wir diese Daten zwingend zur Vertragserfüllung benötigen.

Die Löschung Ihres Kundenkontos ist jederzeit möglich. Bitte kontaktieren Sie uns dafür unter den für die verantwortliche Stelle angegebenen Kontaktdaten.

Wenn Sie kostenpflichtige Leistungen in Anspruch nehmen, werden weitere Daten erhoben. Der Umfang der Datenerhebung ist aus den jeweiligen Formularfeldern ersichtlich. Bei der Erhebung und Verarbeitung von Zahlungsdaten nutzen wir die externen Dienstleister PayPal und Wirecard.

Anbieter des Zahlungsdienstes PayPal ist die PayPal (Europe) S.à.r.l. et Cie, S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxembourg (im Folgenden “PayPal”). Wenn Sie die Bezahlung via PayPal auswählen, werden die von Ihnen eingegebenen Zahlungsdaten an PayPal übermittelt. Ausführliche Informationen zum Datenschutz bei PayPal finden Sie in den EWR-Datenschutzgrundsätzen auf der Website von PayPal.

Anbieter des Zahlungsdienstes Wirecard ist die Wirecard AG, Einsteinring 35, 85609 Aschheim, Deutschland. Bei der Zahlung über WireCard werden die von Ihnen eingegebenen Zahlungsdaten an Wirecard übermittelt. Ausführliche Informationen zum Datenschutz bei Wirecard finden Sie hier: https://www.wirecard.de/datenschutz/

Die Erhebung der Daten der Veranstalter und die Übermittlung der Zahlungsdaten erfolgt zur Erfüllung Ihres Vertrages mit uns, Rechtsgrundlage ist dementsprechend Art. 6 Abs. 1 b) DSGVO.

2.2 TEILNEHMER- UND INVITEE-DATEN

Die Daten der Teilnehmer an Ihren Events, die sich über die doo Event-Management-Plattform für Ihr Event registrieren bzw. deren Daten in anderer Form mittels der doo Event-Management-Plattform verarbeitet werden (beispielsweise Daten, die „onsite“ bei einem Event erhoben wurden), und die Daten der Adressaten Ihrer Marketing-Kampagnen, beispielsweise die Liste der Adressaten Ihrer E-Mail-Marketing-Kampagnen, die Sie über die doo Event-Management-Plattform versenden, und sonstige Daten, die Sie zur Verarbeitung in der doo Event-Management-Plattform speichern („Invitee-Daten“), verarbeitet doo als Auftragsverarbeiter in Ihrem Auftrag und auf Ihre Weisung. Details dieser Auftragsverarbeitung sind in unserer Vereinbarung Auftragsverarbeitung ersichtlich, die hier abrufbar ist: https://doo.net/de/about/rechtliches/downloads.html

3. Registrierung für ein Event

Wenn Sie sich über die doo Event-Management-Plattform als Teilnehmer für die Teilnahme an einem Event registrieren, verarbeitet doo im Rahmen der Registrierung Ihre personenbezogenen Daten als Auftragsverarbeiter des jeweiligen Veranstalters.

Im Folgenden wird erläutert, welche Daten im Rahmen der Registrierung für ein Event zu welchen Zwecken verarbeitet werden.

Falls der Veranstalter im Rahmen der Registrierung zu einem Event eigene Datenschutzinformationen zur Verfügung stellt, so gehen diese eigenen Datenschutzinformationen des Veranstalters diesen Datenschutzinformationen vor.

Alle Fragen, die Sie zu einem Event und insbesondere auch zu Ihren personenbezogenen Daten haben (einschließlich der Geltendmachung Ihrer Betroffenenrechte auf Auskunft, Löschung etc. aus den Art. 12 – 23 DSGVO), richten Sie bitte direkt an den Veranstalter als verantwortliche Stelle. An doo gerichtete Fragen zu einem Event leitet doo an den jeweiligen Veranstalter weiter.

3.1 Verantwortlicher

Verantwortlicher im Sinne des Datenschutzrechts ist der im Rahmen der Anmeldung für die Veranstaltung genannte Veranstalter. Die Kontaktdaten des Veranstalters finden Sie ebenfalls im Rahmen der Anmeldung.

So der Veranstalter gesetzlich verpflichtet ist, einen Datenschutzbeauftragten zu bestellen, oder auf freiwilliger Basis einen Datenschutzbeauftragten bestellt hat, erreichen Sie diesen unter den für den Veranstalter angegebenen Kontaktdaten.

3.2 Kontaktaufnahme

Treten Sie mit dem Veranstalter per E-Mail, telefonisch oder über ein Kontaktformular in Kontakt, um Fragen zu der Veranstaltung zu stellen oder Informationen anzufordern, werden die von Ihnen gemachten Angaben zum Zwecke der Bearbeitung der jeweiligen Anfrage verarbeitet und gespeichert. Die bei einer solchen Kontaktaufnahme gegebenenfalls abgefragten Angaben werden benötigt, um Ihre Anfrage zu bearbeiten, Sie korrekt anzusprechen und Ihnen eine Antwort zukommen zu lassen.

Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Das überwiegende berechtigte Interesse ist die Kommunikation mit Kunden und Interessenten.

3.3 Anmeldung zu einer Veranstaltung

Wenn Sie sich für die Teilnahme an einer Veranstaltung anmelden, verarbeitet der Veranstalter Ihre bei der Anmeldung angegebenen Daten grundsätzlich, um Ihnen die Teilnahme an der Veranstaltung zu ermöglichen, insbesondere, um Ihnen eine Anmeldungsbestätigung zukommen zu lassen, gegebenenfalls für eine Identifikation beim Einlass zu der Veranstaltung und gegebenenfalls zur Durchführung des Zahlungsvorgangs bei kostenpflichtigen Veranstaltungen.

Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, die Verarbeitung Ihrer Daten ist für die Erfüllung des Vertrages über Ihre Teilnahme an der Veranstaltung erforderlich.

Erhebt der Veranstalter zusätzlich Daten, die nicht zwingend zur Erfüllung des Vertrages mit Ihnen erforderlich sind, dient diese Datenerhebung der Optimierung der Veranstaltung bzw. Ihres Veranstaltungserlebnisses, beispielsweise um die Veranstaltung entsprechend der Interessen der Teilnehmer und der Zielgruppe anzupassen und zu optimieren, und der Vorbereitung, Auswertung und Analyse der Veranstaltung.

Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, das überwiegende berechtigte Interesse des Veranstalters an der Optimierung, Auswertung und Analyse der Veranstaltung.

Wenn Sie im Rahmen der Anmeldung zusätzlich noch Ihre ausdrückliche Einwilligung für die Verarbeitung bestimmter Daten zu konkreten Zwecken erteilen, ist die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung Ihre jederzeit widerrufbare Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.

Der Veranstalter setzt für die Anmeldung zur Veranstaltung den Dienstleister doo GmbH aus München auf Basis einer Auftragsverarbeitung gemäß Artikel 28 DSGVO ein.

3.4 Teilnahme an einer Veranstaltung

Bei der Teilnahme an einer Veranstaltung können Daten erhoben und verarbeitet werden. Bei der Einlasskontrolle können die auf dem Ticket hinterlegten Daten zur Person des Ticketinhabers erhoben und verarbeitet werden. Gegebenenfalls können auch Daten zum Zeitpunkt des Einlasses und gegebenenfalls auch zum Zeitpunkt des Verlassens der Veranstaltung gespeichert werden.

Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, die Verarbeitung Ihrer Daten ist für die Erfüllung des Vertrages über Ihre Teilnahme an der Veranstaltung erforderlich.

Wenn Sie im Rahmen der Teilnahme an der Veranstaltung Ihre Daten angeben, insbesondere mittels des Auslesens eines RFID-Tags oder des Scannens des QR-Codes auf Ihrem Namensschild an einem Messestand, werden diese Daten vom Veranstalter an den jeweiligen Betreiber des Messestandes, an dem Sie Ihre Daten angegeben haben, übermittelt. Die weitere Verarbeitung und Verwendung Ihrer Daten liegt in diesem Fall dann beim Betreiber des Messestandes als Verantwortlichem.

Der Veranstalter setzt für die Durchführung der Einlasskontrolle und gegebenenfalls für die Erfassung und Übermittlung der Daten an die Betreiber von Messeständen den Dienstleister doo GmbH aus München auf Basis einer Auftragsverarbeitung gemäß Artikel 28 DSGVO ein.

3.5 EVENTFOTOGRAFIE

Es können im Rahmen der Veranstaltung Foto- und Filmaufnahmen angefertigt werden. Diese Foto- und Filmaufnahmen können Veranstaltungsteilnehmer zeigen und identifizierbar machen. Diese Foto- und Filmaufnahmen werden gegebenenfalls für die Öffentlichkeitsarbeit und die Dokumentation der Veranstaltung verwendet. Eine Veröffentlichung der Foto- und Filmaufnahmen kann dabei sowohl offline (Print) wie auch online, insbesondere auf der Webseite des Veranstalters bzw. auf den Pages des Veranstalters bei verschiedenen Social Media-Websites (z.B. Fanpages bei Facebook), erfolgen.

Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, das überwiegende berechtigte Interesse des Veranstalters an der Dokumentation der Veranstaltung und der Nutzung von Foto- und Filmaufnahmen der Veranstaltung für Zwecke der Öffentlichkeitsarbeit.

Wenn Sie in die Anfertigung und Veröffentlichung von Foto- und Filmaufnahmen eingewilligt haben, ist die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung Ihre jederzeit widerrufbare Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.

3.6 Feedback nach einer Veranstaltung

Nach der Teilnahme an einer Veranstaltung können Sie per E-Mail kontaktiert werden, um Ihr Feedback zu der Veranstaltung einzuholen. Dieser Kontaktaufnahme können Sie jederzeit widersprechen, indem Sie sich unter den für den Veranstalter angegebenen Kontaktdaten an den jeweiligen Veranstalter wenden. Wenn Sie auf der Website Ihr Feedback zu der Veranstaltung geben, werden die von Ihnen gemachten Angaben ausschließlich für die Auswertung der Veranstaltung und die Optimierung zukünftiger Veranstaltungen verwendet.

Rechtsgrundlage für die Kontaktaufnahme mit der Bitte um Ihr Feedback ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Das überwiegende berechtigte Interesse ist die Auswertung der Veranstaltung und die Optimierung zukünftiger Veranstaltungen.

Für die Zusendung der E-Mail mit der Bitte um Ihr Feedback und gegebenenfalls die Erfassung und Auswertung Ihres Feedbacks setzt der Veranstalter den Dienstleister doo GmbH aus München auf Basis einer Auftragsverarbeitung gemäß Artikel 28 DSGVO ein.

3.7 Einladungen zu weiteren Veranstaltungen

Wenn Sie sich für eine Veranstaltung angemeldet haben, kann Ihre bei der Anmeldung hinterlegte E-Mail-Adresse von dem Veranstalter für die Zusendung von Einladungen zu ähnlichen Veranstaltungen des Veranstalters per E-Mail verwendet werden, so Sie einer solchen Verwendung nicht widersprochen haben. Sie können dieser Verwendung Ihrer E-Mail-Adresse jederzeit widersprechen, ohne dass hierfür andere als die Übermittlungskosten nach den Basistarifen entstehen, indem Sie den in jeder E-Mail enthaltenen Abmeldelink nutzen oder indem Sie sich unter den für den Veranstalter angegebenen Kontaktdaten an den jeweiligen Veranstalter wenden.

Rechtsgrundlage für diese Zusendung von Einladungen zu weiteren Veranstaltungen per E-Mail ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO in Verbindung mit § 7 Abs. 3 UWG.

Ihre bei der Anmeldung angegeben Kontaktdaten können auch für die Zusendung postalischer Werbung verwendet werden. Sie können dieser Zusendung postalischer Werbung jederzeit widersprechen, indem Sie sich unter den für den Veranstalter angegebenen Kontaktdaten an den jeweiligen Veranstalter wenden. Der Hinweis auf dieses Widerspruchsrecht wird in jedem postalischen anschreiben widerholt.

Rechtsgrundlage für die Zusendung von postalischer Werbung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Das überwiegende berechtigte Interesse ist die Durchführung von Direktmarketingmaßnahmen zur Vermarktung der Veranstaltungen und Dienstleistungen des Veranstalters.

4. Allgemeine Informationen zum Datenschutz

Im Folgenden geben wir noch einige allgemeine Informationen zum Datenschutz. Diese gelten für den Besuch unserer Webseite, für die Nutzung der doo Event-Management-Plattform zur Erstellung von Events und entsprechend auch für die Registrierung für ein Event. Für die Registrierung für ein Event gelten diese allgemeinen Informationen insofern entsprechend, als Verantwortlicher der jeweilige Veranstalter ist.

4.1 Altersbeschränkung

Diese Webseite ist nicht für die Nutzung durch Kinder unter 16 Jahren bestimmt oder konzipiert. Wir erfassen nicht wissentlich personenbezogene Daten von oder über Personen unter 16 Jahren.

4.2 Empfänger von Daten

Innerhalb unseres Hauses erhalten diejenigen internen Stellen bzw. Organisationseinheiten Ihre Daten, die diese zur Erfüllung ihrer Aufgaben, gegebenenfalls zur Erfüllung von Verträgen mit Ihnen, zur Datenverarbeitung mit Ihrer Einwilligung oder zur Wahrung unserer überwiegenden berechtigten Interessen, benötigen.

Eine Weitergabe von Daten an Dritte erfolgt nur im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben. Wir geben Ihre Daten nur dann an Dritte weiter, wenn dies z.B. auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 b) DSGVO für Vertragszwecke erforderlich ist oder zur Wahrung unseres überwiegenden berechtigten Interesses gem. Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO an einer effektiven Durchführung unseres Geschäftsbetriebes.

Sofern wir im Rahmen der Bereitstellung der Webseite und/oder der Bereitstellung unserer Leistungen Dienstleister bzw. Drittanbieter einsetzen, ergreifen wir geeignete rechtliche Vorkehrungen sowie entsprechende technische und organisatorische Maßnahmen, um für den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten zu sorgen.

Sofern wir im Rahmen der Bereitstellung der Webseite und/oder der Bereitstellung unserer Leistungen Inhalte oder Tools von Dienstleistern bzw. Drittanbietern einsetzen und deren genannter Sitz sich in einem Drittland befindet, findet regelmäßig ein Datentransfer in ein Drittland statt. Als Drittländer sind Länder zu verstehen, in denen die DSGVO kein unmittelbar geltendes Recht ist, also Länder außerhalb der EU bzw. des Europäischen Wirtschaftsraums. Die Übermittlung von Daten in Drittstaaten erfolgt ausschließlich, wenn entweder ein angemessenes Datenschutzniveau, eine Einwilligung oder eine sonstige gesetzliche Erlaubnis, insbesondere eine geeignete Garantie gemäß Art. 46 DSGVO vorliegt.

Es ist möglich, dass wir das Unternehmen oder Teile des Unternehmens oder einzelne Assets erwerben oder veräußern. Im Zusammenhang mit einer solchen Veräußerung, Fusion, Reorganisation oder eines ähnlichen Ereignisses können personenbezogene Daten übermittelt werden. Ihre personenbezogenen Daten werden in diesem Fall selbstverständlich weiterhin entsprechend dieser Datenschutzinformationen verarbeitet. Rechtsgrundlage einer solchen Übermittlung ist berechtigtes Interesse gem. Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO an einer effektiven Durchführung und Weiterentwicklung unseres Geschäftsbetriebes.

4.3 Ihre Rechte

Sie haben das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung und ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Sie haben zudem das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung und auf Widerspruch gegen die Verarbeitung.

Sie haben zudem das Recht, sich Ihre Daten, die wir automatisiert verarbeiten, an sich oder an einen Dritten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen.

Zur Geltendmachung Ihrer Rechte kontaktieren Sie bitte die jeweils verantwortliche Stelle unter den angegeben Kontaktdaten.

Ihnen steht des Weiteren ein Beschwerderecht bei der zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde zu. Die zuständige Aufsichtsbehörde für die doo GmbH ist das Bayerische Landesamt für Datenschutzaufsicht (www.lda.bayern.de).

4.4 Widerruf der Einwilligung

Einige Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Sie können eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an die jeweilige verantwortliche Stelle. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.

4.5 Widerspruchsrecht

Soweit Ihre Daten, wie in diesen Datenschutzinformationen erläutert, zur Wahrung unserer überwiegenden berechtigten Interessen verarbeitet werden, können Sie dieser Verarbeitung mit Wirkung für die Zukunft widersprechen. Kontaktieren Sie bitte die jeweils verantwortliche Stelle unter den angegeben Kontaktdaten.

Dieses Widerspruchsrecht steht Ihnen grundsätzlich nur bei Vorliegen von Gründen zu, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben (Art. 21 Abs. 1 DSGVO). Nach Ausübung Ihres Widerspruchsrechts werden Ihre personenbezogenen Daten nicht weiter zu diesen Zwecken verarbeitet werden, es sei denn, es können von uns zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachgewiesen werden, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder wenn die Verarbeitung der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen dient.

Erfolgt die Verarbeitung zu Zwecken der Direktwerbung, können Sie Ihr diesbezügliches Widerspruchsrecht jederzeit ausüben (Art. 21 Abs. 2 DSGVO) und Ihre personenbezogenen Daten werden dann, unabhängig von den Gründen des Widerspruchs, nicht weiter zum Zweck der Direktwerbung verarbeitet.

4.6 Pflichtangaben

Die Bereitstellung personenbezogener Daten ist weder gesetzlich noch vertraglich vorgeschrieben, Sie sind auch nicht verpflichtet, personenbezogene Daten bereitzustellen, allerdings ist die Angabe personenbezogener Informationen für einen Vertragsabschluss insofern erforderlich, als bestimmte Angaben zwingend erforderlich sind, um einen Vertrag abschließen zu können.

4.7 Automatisierte Entscheidungsfindung

Eine automatisierte Entscheidungsfindung einschließlich eines Profiling wird von uns nicht durchgeführt.

4.8 Aufbewahrung und Löschung

Wir halten uns an die Grundsätze der Datenvermeidung und Datensparsamkeit. Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten daher nur so lange, wie dies zur Erreichung der hier genannten Zwecke erforderlich ist oder wie es die vom Gesetzgeber vorgesehenen Speicherfristen vorsehen.

Entfällt der Speicherungszweck oder läuft eine vom Gesetzgeber vorgesehene Speicherfrist ab, werden die personenbezogenen Daten routinemäßig und entsprechend den gesetzlichen Vorschriften gesperrt oder gelöscht.

4.9 Technische und organisatorische Massnahmen der Datensicherheit

Wir treffen organisatorische, vertragliche und technische Sicherheitsmaßnahmen entsprechend dem Stand der Technik, um sicherzustellen, dass die Vorschriften der Datenschutzgesetze eingehalten werden und um damit die durch uns verarbeiteten Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder gegen den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen.

Unsere Website nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Bestellungen, Anfragen oder Zahlungsdaten, die Sie an uns senden, eine SSL-Verschlüsselung.

4.10 Änderungen dieser Datenschutzinformationen

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung gelegentlich anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen, z. B. bei der Einführung neuer Services. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.

EVENT LÖSUNGEN
  • Corporate Events
  • Messen
  • Konferenzen & Tagungen
  • Seminare & Workshops
  • Daten & Integration
EVENT SOFTWARE
  • Teilnehmermanagement
  • Einladungsmanagement
  • Website
  • Einlass & Apps
  • Event ROI
  • Event Marketing
COMMUNITY
  • Über uns
  • Blog
  • Hilfecenter
  • Live-Demo
  • Learning-Center
doo FOR YOU
  • Preise
  • Karriere
  • Rechtliches
  • Login
SOCIAL
Bleiben Sie informiert!
© 2020 doo GmbH
  • Impressum
  • AGB
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz