Ein weißer Hintergrund mit ein paar Linien darauf

Ihr persönlicher Event Check-Up

Unser Experten suchen gezielt nach dem Optimierungspotential in Ihrem individuellen Setup

Die Welt ist im Fluss - und damit auch Ihr Veranstaltungsprogramm. Ebenso wie unsere Plattform, die wir ständig für Sie weiter entwickeln. Nicht immer ist dabei sofort ersichtlich, wie eine Neuerung in unserem Angebot mit den geänderten Anforderungen Ihrer Events zusammen passen.


Lassen Sie uns sprechen!

Bis zu 40% weniger Zeitaufwand für die Verwaltung Ihrer Veranstaltungen

Wir erweitern den Funktionsumfang unserer Plattform und der einzelnen Module fortlaufenden, um Ihnen den Arbeitsalltag zu erleichtern - und / oder Ihren Teilnehmenden mehr Komfort und Personalisierung zu bieten. Mit der richtigen Kombination dieser Funktionalitäten konnten unsere Kunden den laufenden Aufwand für die Verwaltung von Veranstaltungen bereits deutlich senken.

Ein blaues Liniensymbol eines Diagramms und eines Pinsels.

Reporting für mehr Einblicke vor, während und nach der Veranstaltung

Individuelle Analysen ermöglichen es Ihnen, z.B. im Vorfeld der Veranstaltung die Anmeldezahlen und Quellen ständig im Blick zu haben. Oder im Nachgang Segmente mit hoher No-Show Rate identifizieren. Denn nach der Veranstaltung ist ja immer auch vor der Veranstaltung!

Ein Stapel Papiere mit Häkchen darauf und einem Häkchen in der Mitte.

Individuelle Vorlagen erleichtern die Veranstaltungsanlage

Ob virtuell, hybrid oder live - je nach Veranstaltungstyp sind andere Einstellungen relevant. Mit den anpassbaren Veranstaltungsvorlagen läßt sich oft viel Zeit sparen - und Fehler vermeiden!

Ein blaues Symbol eines Blattes Papier mit einem Bleistift in einem Kreis.

Das Buchungswidget als Visitenkarte Ihrer Veranstaltung: personalisiert und angepasst

Im Vorfeld der Veranstaltung ist das Buchungswidget der zentrale Anlaufpunkt für Ihre Teilnehmenden. Mit der richtigen Konfiguration kann hier der Komfort beim buchen merklich erhöht werden. Und dank der Self-Service Buchungsbearbeitung fällt weniger tägliche Arbeit bei Ihnen im Service an!

Ein blaues Zahnradsymbol mit drei Pfeilen, die in entgegengesetzte Richtungen zeigen.

Digitalisierte Prozesse pusten den Sand aus dem Getriebe - auch beim Veranstaltungmanagement

Viele Event-Teams stehen vor der gleichen Herausforderung: Der Trend zu einer höheren Anzahl von kleineren Veranstaltungen setzt sich immer weiter fort.
Hier können wir unterstützen, in dem wir gemeinsam wiederkehrende Arbeitsschritte digitalisieren und automatisieren.

Der Ablauf des Check-Ups

In unserem Audit stehen Ihre Prozesse und Herausforderungen im Vordergrund. Daher ist eine umfassende Bestandsaufnahme ein wesentlicher Bestandteil von jedem Projekt.  Am Ende steht eine Liste von konkreten Möglichkeiten, wie Sie die Konfiguration der doo Plattform noch besser an Ihre Bedürfnisse anpassen können. Wo gewünscht, begleiten wir Sie natürlich auch über den Audit hinaus bei der Implementierung der gewünschten Maßnahmen.

01 Das Interview

Unser Product Consultant erheben mit Ihnen und Ihrem Team aktuelle Herausforderungen und Abläufe beim Teilnehmer-Management. Darüber hinaus werfen wir natürlich auch einen prüfenden Blick auf die derzeitige Konfiguration Ihres doo-Accounts.

 

 

02 Die Analyse

Ausgehend von diesen Informationen analysieren wir für Sie verschiedene Optionen, um die aktuellen Anmelde- und Veranstaltungsprozesse für Ihr Team und Ihre Teilnehmer zu verbessern. Hierbei fließen Erkenntnisse von anderen, ähnlich aufgebauten Veranstaltungen und Prozessen mit ein.

 

03 Der Workshop

Das Ergebnis der Analyse stellen wir Ihnen dann in einem gemeinsamen Workshop vor. So haben Sie die Möglichkeit, ggfs. gleich Rückfragen zu einzelnen Empfehlungen oder deren Umsetzung zu stellen.

 

Eine Reihe blauer Symbole auf weißem Hintergrund.

Ihr Ansprechpartner

Ich freue mich auf Ihre Kontaktaufnahme!

Alexander Mähringer

Max Mustermann
Share by: