Je nach Veranstaltungsart, Teilnehmerstruktur, Eventzielen und Budget ist eine separate, eine integrierte oder eine Social-Media Event-Website die sinnvollste Lösung.
Was nützt das perfekt geplante Event mit einzigartigen Programmpunkten, wenn keine Gäste teilnehmen? Letztendlich lohnt sich das eingesetzte Event-Budget nur, wenn die gewünschte Teilnehmerzahl auch erreicht wird. Eine gut durchdachte Event-Website gehört bei einer erfolgreichen Vermarktung zu den erforderlichen Mitteln.
Jede Website sollte alle wichtigen Informationen zur Veranstaltung auf einen Blick präsentieren:
- Um welches Event handelt es sich?
- Was sind die Programminhalte?
- An wen richtet sich das Event?
- Wann findet das Event statt?
- Wo findet das Event statt?
- Wie kann ich mich registrieren?
Tipp: Empfehlungen zu relevanten Keywords und Designmöglichkeiten finden Sie in unserem E-Book “Erfolgreiche Websites für Ihre Events“.
Jede Art von Veranstaltung benötigt ein individuelles Website-Konzept, welches jeweils unterschiedliche Vor- und Nachteile mit sich bringt. Bei Events empfehlen sich vor allem folgende Optionen:
Option 1: Eine separate Website für das Event erstellen
Eine separate Website mit eigener Domain ist sowohl bei großen Events als auch bei wiederkehrenden Veranstaltungen, wie regelmäßigen Schulungen, Messen, Konzerten oder Team-Events, sinnvoll.
Tipp: Wählen Sie einen sprechenden, leicht zu merkenden Domainnamen, der idealerweise auch den Namen der Veranstaltung enthält. So können Ihre Gäste Ihr Event viel schneller von anderen Events unterscheiden und der Name bleibt besser im Gedächtnis.
Je nach Event-Konzept und ob ein Wiedererkennungswert gewünscht ist oder niht unterscheidet sie sich im Design und Inhalt von der Unternehmens-Website.
Darüber hinaus zeichnet sich eine Event-Website durch ständig neuen Content aus. Details zu Rednern, neuen Programminhalten oder ein News-Blog sollten ständig aktualisiert werden.
Vorteile einer separaten Event-Website:
- Individuelle Gestaltung passend zum Event
- Übersichtliche Darstellung von Programmpunkten (Besonders wichtig bei großen und komplexen Veranstaltungen.)
- Aufbau einer detaillierten Navigation mit sinnvollen Unterseiten
- Durch gezielte Suchmaschinenoptimierung (SEO) kann die Event-Seite schnell von Interessenten gefunden werden.
- Nutzung von nur einer Website für wiederkehrende Events bzw. Event-Reihen
- Einbindung von Zusatzfunktionen möglich (Registrierungsfunktion, Ticketshop, etc.)
- Einfaches Integrieren von Sicherheitszertifikaten, beispielsweise für einen Ticketshop.
- Die Seite und deren Nutzerverhalten können mit Hilfe von Google Analytics analysiert werden. Rückschlüsse auf das User-Verhalten werden gezogen und entsprechende Strategien entwickelt.
Nachteile einer separaten Event-Website:
- Der Aufbau und die Pflege einer separaten Event-Website erfordern je nach Komplexität einen teilweise hohen Zeitaufwand und ein entsprechend hohes Budget (Hosting, Programmierung, Content-Generierung, etc.).
- Die Website und alle Inhalte sind im gesamten Netz sichtbar und grundsätzlich für Jedermann sichtbar. Mit Hilfe von individuellen Zugangscodes können aber bestimmte Teile der Website nur für ausgewählte Personen zugänglich gemacht werden.
Beispiele einer separaten Event-Website:
- Munich Marketing Week: Event zum Thema Marketing in München (Website mit Hilfe von doo)
- Best practice: Web Summit: Jährliche Technologiekonferenz in Lissabon
- Best practice: Bits & Pretzels: Jährliche Konferenz für Gründer und Gründerinteressierte in München
Option 2: Die Event-Website in die eigene Homepage des Unternehmens integrieren
Statt eine separate Website für das Event zu erstellen, wird das Event kurzerhand in die bestehende Unternehmenswebsite integriert (beispielsweise in eine separate Registerkarte). Mit Hilfe von so genannten „Widgets“ wird das Eventmanagement-System direkt in die Website integriert. Damit können gleichzeitig auch mehrere Veranstaltungen oder beispielsweise Ticket-Kategorien zur Auswahl in die Unternehmens-Homepage eingebunden werden.
Vorteile einer integrierten Event-Website:
- Teilnehmer und Interessenten stellen direkt eine Verbindung zum Unternehmen/Event her. Dies schafft Vertrauen und bestätigt die Seriosität des Events.
- Die Website muss nicht aufwendig neu erstellt werden. Es genügt eine neue Registerkarte zum Event mit informativem Content zu befüllen.
- Widgets können an das Corporate Design angepasst werden und einfach in jede beliebige Website integriert werden.
- Die Seite und deren Nutzerverhalten können mit Hilfe von Google Analytics analysiert werden. Rückschlüsse auf das User-Verhalten werden gezogen und entsprechende Strategien entwickelt.
Nachteile einer integrierten Event-Website:
- Sofern das Event nicht direkt mit dem Unternehmen in Verbindung steht, kann eine gemeinsame Website für Verwirrung sorgen.
- Die Veranstaltung ist für alle Kunden, Partner und sonstige Website-User sichtbar. Ist die Veranstaltung beispielsweise nur an einen ausgewählten VIP-Kundenkreis gerichtet, könnten normale Kunden enttäuscht werden.
Beispiel einer integrierten Event-Website:
- Europa-Park: Freizeitpark mit zahlreichen Events im Jahr
Option 3: Die Event-Website in Social Media integrieren
Soziale Medien unterstützen eine erfolgreiche Event-Vermarktung. Die Event-Website eines sozialen Netzwerks kann entweder als einzige Website oder alternativ als Ergänzung zu Option eins und zwei genutzt werden.
Vorteile einer Social-Media Event-Website:
- Erreichung zusätzlicher Zielgruppen.
- Keine Kosten beim alleinigen Erstellen und Teilen der Veranstaltung.
- Schnelle Erstellung speziell von kleinen Veranstaltungen möglich.
- Die vielfältigen Werbemöglichkeiten (Anzeigen, Teilen des Events mit Freunden, etc.) der einzelnen Kanäle unterstützen die Event-Vermarktung zusätzlich.
Nachteile einer Social-Media Event-Website:
- Die Designmöglichkeiten sind eingeschränkt.
- Bei komplexen Veranstaltungen mit zahlreichen Inhalten wird die Event-Website schnell unübersichtlich.
- Der Social Media Account muss ständig gepflegt und aktuell gehalten werden, was zusätzlichen Aufwand bedeutet (sofern es sich um eine ergänzende Event-Website handelt).
- Eine genaue Analyse der Seite und des Nutzerverhaltens über Google Analytics ist nicht möglich. Lediglich Kommentare oder Gefällt-mir-Angaben können einen Anhaltspunkt geben.
Beispiel einer Social-Media-Event-Website:
- Doo & FastLane auf der BOE: Messeteilnahme auf der Best of Events Messe in Dortmund
Fazit
Je nach Veranstaltungsart, Teilnehmerstruktur, Eventzielen und Budget ist eine separate, eine integrierte oder eine Social-Media Event-Website die sinnvollste Lösung. Eine unterschiedliche Kombination der drei Optionen ist ebenso möglich.
Die doo Lösungen bieten individuelle Möglichkeiten für die Erstellung einer Event-Website im Zusammenhang mit einem intelligenten Teilnehmermanagementsystem.
Mit einer zielgerichteten Event-Website ist die Grundlage für eine erfolgreiche Event-Vermarktung erfüllt.